EMS Therapie/ Training
Medical Personal Training mit EMS.
Neue Impulse setzen - die Elektromuskelstimulation
Ob wir ein Bein vor das andere setzen um uns fortzubewegen, eine Treppe hinaufsteigen oder eine Kaffeetasse zum trinken an den Mund führen - für diese alltäglichen Aktivitäten nutzen wir unsere
Muskulatur. Die Muskulatur wiederum benötigt für die Ausführung einer Bewegung einen initialen Arbeitsauftrag der ihr, ausgehend vom zentralen Nervensystem, mittels eines elektrischen Reizes über die
Nervenbahnen zugeht. So entsteht Bewegung. Jeden Tag und ohne dass wir bewusst Notiz davon nehmen.
Die Anwendung der Elektromuskelstimulation macht sich dieses körpereigene Prinzip zu Nutze, indem die Muskulatur mit Hilfe eines niederfrequenten bioelektrischen Impulses aktiviert wird. Diese
Einwirkung bringt die quergestreifte Muskulatur kontrolliert in Aktion und ermöglicht so u.a. die gezielte Ansteuerung der tiefliegenden, sonst nur schwer erreichbaren, Skelettmuskulatur. Während
beim konventionellen Training der Körper über elektrische Signale ausgehend vom zentralen Nervensystem (ZNS) angesprochen wird, reagiert die Muskulatur beim EMS-Training auf eben diese externe
Ansteuerung.
Möglich macht dies eine innovative Funktionsbekleidung die während des Trainings getragen und mit speziellen Elektroden, zur Muskelaktivierung, bestückt wird. Die Kombination aus bioelektrischer
Impulsgebung per EMS und der zeitgleichen Ausführung individuell abgestimmter Trainingsübungen löst den gewünschten Anpassungs-Effekt aus.
EXPERTEN-INTERVIEW mit Th. Beisswenger MSc: EMS-TRAINING. NEUE WEGE IN DER THERAPIE?