T-RENA®
Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge
der Deutschen Rentenversicherung
Was ist T-RENA®?
Mit gerätegestütztem Training die körperliche Leistungsfähigkeit nach der Reha wieder herstellen, das ist das Ziel von T-RENA®. Andere Bezeichnungen für T-RENA® sind Muskelaufbautraining, Medizinische Trainingstherapie oder Krafttraining an medizinischen Geräten.
Eine Indikation für T-RENA® liegt vor:
- bei Funktionseinschränkung am Haltungs- und Bewegungsapparat
- wenn trainingstherapeutische Leistungen bereits während der medizinischen Reha mit Erfolg eingesetzt wurden
- wenn die körperliche Leistungs- und Belastungsfähigkeit nach der Reha weiter gesteigert werden soll
Ablauf von T-RENA®
- Beginn innerhalb von 4 Wochen (spätestens 6 Wochen) nach der Reha
- 26 Trainingstermine (zzgl. eines individuellen Einweisungstrainings) in einer offenen Gruppe
- Trainiert wird in der Regel 1-2 mal pro Woche
- Eine Trainingseinheit dauert 60 Minuten
- Ggf. kann T-RENA® um weitere 26 Trainingstermine verlängert werden
- Aus Kapazitätsgründen können aktuell maximal zwei Einführungstermine pro Woche stattfinden
- Bitte bringen Sie sportliche Kleidung, Sportschuhe und ein großes Handtuch zu jedem Termin mit
Wählen Sie einen unserer Standorte passend zu Ihrer Diagnose aus
Um spezifischer auf Ihre Beschwerden einzugehen und Ihnen eine gezieltere Nachsorge anzubieten, wählen Sie für Ihr T-RENA® Programm einen unserer Standorte aus.
Serviceliste
-
Standort KupferzellListenelement 1
T-RENA® mit dem Schwerpunkt Rücken, zum Beispiel nach folgenden Indikationen:
- Bandscheibenvorfall in der LWS
- Wirbelsäulenoperationen
- Lumbalgie
- Spinalkanalstenose
-
Standort NeuensteinListenelement 2
T-RENA® mit Schwerpunkt Extremitäten, zum Beispiel nach folgenden Indikationen:
- Hüftoperationen (z.B. Hüft TEP)
- Knieoperationen (z.B. Meniskus OP)
- Schulteroperationen (z.B. Naht der Rotatorenmanschette)